Grundpflege

Einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch zu nehmen, bedeutet zu nächst einmal, fremden Menschen zu vertrauen. Aus diesem Grund möchten wir uns bei dem ersten Gespräch uns selbst vorstellen und Sie gleichzeitig dabei kennenlernen. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen, Ihren Angehörigen und unseren Betreuern ein speziell auf Sie abgestimmtes Versorgungskonzept und beraten Sie auf Wunsch auch zur Finanzierung. Die ambulante Pflege beinhaltet die kompetente Durchführung aller Leistungen in Ihrer häuslichen Umgebung.

Das Pflegeteam erarbeitet mit Ihnen und Ihren Angehörigen den notwendigen und gewünschten Umfang der Pflegemaßnahmen, der sich besonders nach der ärztlichen oder klinischen Verordnung, aber auch nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen sowie nach den Möglichkeiten der Betreuung und Pflege durch Ihre Angehörigen ergibt.

Ziel der persönlichen pflegerischen Versorgung ist stets Ihre Genesung einerseits und die Förderung Ihre Lebensqualität andererseits. Wir legen dabei einen hohen Wert auf die Auswahl der jeweils passenden Pflegekraft, die wir Ihnen als feste Bezugspersonen zur Seite stellen. Nur durch eine kontinuierliche persönliche Versorgung kann ein heilsames und hilfreiches Vertrauensverhältnis aufgebaut werden.

Zu unseren ambulanten Pflegedienstleistungen zählt die Durchführung sämtlicher Leistungen in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung.

 

Beispiele hierfür sind:

  • Hilfe bei der Ernährung im Alter
  • Das Verabreichen von Sonden- und Trinknahrung
  • Die Körperpflege: An- und Auskleiden, Duschen, Baden, Waschen, Hautpflege
  • Hilfe bei Ausscheidungen, Verwendung von Inkontinenzprodukten
  • Reinigen von Harnröhrenkathetern, Wechsel von Katheterbeuteln
  • Reinigung und Versorgung von künstlichen Ausgängen (Urostoma, Anus praeter)
  • Kontinenz- bzw. Toilettentraining
  • Pflegerische Maßnahmen zur Vorbeugung von Kontrakturen, Lungenentzündung, Pilzbefall im Mund (Soor), Dekubitus, Thrombose, Verstopfung usw.
  • Lagerung mit Lagerungshilfsmitteln
  • Aktivierende Pflege mit Bewegungsübungen
  • Tätigkeiten der Haushaltsführung: Bettwäsche wechseln, einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Geschirr spülen, heizen, Müll entsorgen, Arzneimittel besorgen, usw.